Vita – über mich

Christiane Denzel

Bereits im Alter von neun Jahren wusste ich, dass ich Gärtnerin werden wollte. Pflanzen haben in meinem Leben immer eine große Rolle gespielt.

Schon als Kind wurde mir bewusst, dass wir keine Luft zum Atmen hätten, nichts zu essen und keine Kleidung, gäbe es keine Pflanzen!

Meine Mutter kannte durch ihre Eltern, die beide Gärtner gewesen waren, viele Blumen und Kräuter. Sie lehrte mich, die kleinen Dinge zu sehen und mich daran zu erfreuen. Zudem bin ich es seit Kindertagen gewohnt, Brennnesseln als Quiche zu verspeisen und diverse Kräutertees zu trinken, wenn ich krank bin.

Mein Vater brachte mir die Namen von unzähligen Käfern bei, für die er sich sehr interessierte. Zudem erklärte er mir abends nach dem Bergsteigen den überwältigenden Sternenhimmel mit seinen unzähligen Sternbildern und Planeten.

Diese Naturbetrachtungen fielen bei mir auf fruchtbaren Boden. Ich freue mich, dass sowohl mein Lebensgefährte Martin Lang als auch meine Kinder Jakob und Sarah die Liebe zur Natur teilen, meine Werte unterstützen und mir den Rücken stärken. 

Mein Opa brachte mir das Mähen mit der Sense bei und gemeinsam pflanzten wir etliche Obstbäume in unseren großen Gärten.

Meine Oma schließlich, säte den christlichen Glauben in mein Herz und meine Sinne.

Sodass ein Zitat von Hans Peter Rusch, einem Mitbegründer des Bioland – Verbandes, schon in jungen Jahren zu einem Leitsatz meines Lebens wurde:

Keine naturwidrige Handlung bleibt ohne Folgen. Kein natürliches Prinzip kann man unbestraft verletzen, keine natürliche Ordnung beseitigen ohne Gefahr für sich selbst. Die Einordnung des Menschen in die Ordnungen der Schöpfung ist eine unabdingbare Voraussetzung für sein Leben.

Hans Peter Rusch

Lebenslauf

1967 Kindheit und Schulen in Böblingen

1980 seither Mitarbeiterin in diversen ev. Kirchengemeinden im Kindergottesdienst mit Jugendgruppenleiter – Ausbildung

1984 – 1985 hauswirtschaftlich – sozialpädagogisches Berufskolleg

1985 – 1988 Ausbildung zur Landschaftsgärtnerin

1988 Berufserfahrung auf einem Biolandhof im biologischen Gemüsebau

1989 – 1992 Heilpraktikerfachschule Saarbrücken, Schwerpunkt Pflanzenheilkunde

1989 – 1996 Arbeit bei Demeter Höfen, Gärtnereien und Seminarhäusern

1994 Erstes Kind, Jakob

1997 Zweites Kind, Sarah

1997 Beginn der Bioland – Gärtnerei und Naturkost Breite Wies´ in Liptingen

1999 Seither Schulklassenbesuche und Kindergartengruppen in der Gärtnerei 

2001 Seither Vorträge zu verschiedenen Themen, siehe Referenzen

2007 – 2008 Fortbildung zur Kräuterpädagogin an der Gundermannschule 

2009 Seither Mitglied des Kreistages des Landkreises Tuttlingen, 3. Direktmandat 

2011 Organisation des Bauernmarktes bei der 1250 Jahr Feier Liptingen 

2012 Erste eigene Bücher erscheinen – Thema Gartenpädagogik 

2013 Qualifikation für Lernort Bauernhof BW.
Seither eigene Kindergruppen mit Jahreszeitenkursen in der Breiten Wies‘ 

2014 Weitere eigene Bücher über Wildkräuter und alte Bräuche erscheinen 

2017 Organisation Jubiläumsfest 20 Jahre Breite Wies‘ mit einem Gottesdienst, über 40 Ausstellern und ca. 3500 Gästen 

2019 Qualifizierung zur Bauernhofpädagogin 

2019 Erste Bilderbücher zum Thema Artenvielfalt erscheinen 

2019 Beraterin für Artenvielfalt auf öffentlichen Grünflächen in der Gemeinde Emmingen-Liptingen mit Bürgerbeteiligung und Mitwirkung der Schulen

2020 Erste Kooperation mit Landwirten zur Findung von Blühpaten auf Ackerflächen